Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

mit warmem Dampf

  • 1 vaporo

    vapōro, āvī, ātum, āre (vapor), I) intr. dampfen, Dampf ausströmen, aquae vaporant, Plin.: aquae vaporantes, Solin. – im Bilde, invidiā quoniam, ceu fulmine, summa vaporant, Lucr. 5, 1132. – II) tr. mit warmem Dampf oder Dunst erfüllen, auswärmen, erwärmen, A) übh.: zaetas (= diaetas), Lampr.: alci solium, Petron.: laevum latus, in Dunst hüllen, umdunsten (v. der Abendsonne), Hor.: exhalatio vaporata, dunsterfüllt, Apul.: glebae vaporatae, erwärmt, Colum.: donec (cantharides) vaporentur, verdampfen, vom Dampfe ersticken, Plin. – poet., vaporatā aure, mit von Dampf gereinigtem – gebildetem, Pers. 1, 126. – B) räuchern, ausräuchern, templum ture, Verg.: altaria, Stat. – C) bähen, oculos carnibus, dum coquuntur, Plin.: oculos spongiis expressis, Scrib. Larg.: caput papaveris decoctione, Cael. Aur.

    lateinisch-deutsches > vaporo

  • 2 vaporo

    vapōro, āvī, ātum, āre (vapor), I) intr. dampfen, Dampf ausströmen, aquae vaporant, Plin.: aquae vaporantes, Solin. – im Bilde, invidiā quoniam, ceu fulmine, summa vaporant, Lucr. 5, 1132. – II) tr. mit warmem Dampf oder Dunst erfüllen, auswärmen, erwärmen, A) übh.: zaetas (= diaetas), Lampr.: alci solium, Petron.: laevum latus, in Dunst hüllen, umdunsten (v. der Abendsonne), Hor.: exhalatio vaporata, dunsterfüllt, Apul.: glebae vaporatae, erwärmt, Colum.: donec (cantharides) vaporentur, verdampfen, vom Dampfe ersticken, Plin. – poet., vaporatā aure, mit von Dampf gereinigtem – gebildetem, Pers. 1, 126. – B) räuchern, ausräuchern, templum ture, Verg.: altaria, Stat. – C) bähen, oculos carnibus, dum coquuntur, Plin.: oculos spongiis expressis, Scrib. Larg.: caput papaveris decoctione, Cael. Aur.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vaporo

См. также в других словарях:

  • Heizung geschlossener Räume [1] — Heizung geschlossener Räume, Erwärmung der Aufenthaltsräume der Menschen auf eine für den Stoffwechsel derselben günstige Temperatur. Das erforderliche Maß der Heizung ergibt sich aus der in den Räumen durch den Lebensprozeß, künstliche… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ofuro — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokomotivfahrdienst — Lokomotivfahrdienst. Dieser umfaßt alle bei im Betrieb stehenden Lokomotiven erforderlichen Verrichtungen vor, während und nach der Fahrt (Untersuchung, Instandsetzung u.s.w.), im engeren Sinne begreift er die Tätigkeit, die sich auf die Führung… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad [1] — Bad, im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers oder eines Körperteiles (Teilbad) mit Wasser oder das Einhüllen mit Gasen, Asche, Sand, Erde, Schlamm, Laub, Oel u.s.w. bei nachfolgender Reinigung. Alle Bäder, deren Wirkung auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Oelfabrikation — Oelfabrikation. Man unterscheidet (vgl. Bd. 3, S. 753) zwei Methoden der Oelgewinnung: das Preßverfahren oder das Oelschlagen und die Extraktion. Das gewonnene Produkt erfährt sodann noch eine Raffination. 1. Das Preßverfahren (Oelschlagen).… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nadelfilz — Filzmuster Filz ist ein textiles Flächengebilde aus einem ungeordneten, nur schwer zu trennendem Fasergut. Es handelt sich bei Filz also um eine nicht gewebte Textilie. Aus Chemiefasern und theoretisch auch aus Pflanzenfasern entsteht Filz durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Walkstoff — Filzmuster Filz ist ein textiles Flächengebilde aus einem ungeordneten, nur schwer zu trennendem Fasergut. Es handelt sich bei Filz also um eine nicht gewebte Textilie. Aus Chemiefasern und theoretisch auch aus Pflanzenfasern entsteht Filz durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfkesselspeiseapparate [1] — Dampfkesselspeiseapparate. Jeder Dampfkessel muß nach dem Gesetz mit zwei zuverlässigen Vorrichtungen zum Speisen versehen sein, die nicht von derselben Betriebseinrichtung abhängig sind und von denen jede für sich imstande ist, dem Kessel die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auswaschen des Kessels — (washing out of the boiler; lavage intérieur de la chaudiére; lavaggio interno della caldaia). Alle Kessel müssen nach einer bestimmten Betriebsdauer von den innen abgelagerten Schlammteilchen und dem angesetzten Kesselstein gereinigt werden. Zu… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hornbogen — Ein Kompositbogen (auch Reflexbogen) ist eine Variante des Bogens, der aus mehreren, zumindest aber aus zwei verschiedenartigen Materialen, besteht, welche Leistungsfähigkeit und Lebensdauer stark verbessern. Die verschiedenen Materialien werden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»